zurück123...5
  • 11.12.2020

    Gartenverein „Am Brauk“ e.V. in Dortmund-Aplerbeck

    Von der Buddelkiste zum Spielerlebnis

    Seit Jahrzehnten gab es aus Platzmangel nur einen kleinen Sandkasten vor unserem Vereinshaus. Die Gartenfreunde Jacobs ließen sich auf den Vorschlag ein, ein Teil ihres Pachtgrundstücks an den Verein abzutreten. Dadurch bekam der Verein den nötigen Platz, um den Spielplatz zu errichten und auch noch Feierlichkeiten im Freien durchzuführen.

    » mehr
  • 09.12.2020

    GV Fröhliche Morgensonne

    Das Gartenjahr 2020 im Rückblick und ein kleiner Ausblick auf das kommende Jahr

    Dieses Jahr war für die ganze Welt ein besonderes Jahr. Auch für uns Kleingärtner im Schrebergarten. Das Covid-19 Virus kam. Und doch konnten wir trotz der vielen Einschränkungen von Glück sagen, dass es unsere Parzellen gab, die uns doch ein gewisses Stück Freiheit ließen und trotz all der Beschränkungen Bewegung und Abwechslung boten.

    » mehr
  • 18.11.2020

    Spenden-Aktion

    Der „Gartenverein Westrich e.V.“ und eine Dortmunder Bürgerinitiative unterstützen obdachlose Mitbürger in Dortmund.

    In den letzten Jahren, freute sich der „Gartenverein Westrich e.V.“ über großzügige Spenden, auch aus dem privaten Bereich. Insbesondere halfen diese Gelder bei dem Aus- und Umbau des inklusiven Spielplatzes des Vereins.

    » mehr
  • 13.11.2020

    Gartenverein „Fröhliche Morgensonne“ Dortmund-Aplerbeck

    Was machen die Imkerbienen im Gartenverein „Fröhliche Morgensonne“ im Winter?

    Im Sommer gab es ungefähr fünfzigtausend Bienen, die in den beiden Stöcken der Gartenanlage lebten. Diese Sommerbienen, die jeweils nur sechs Wochen leben, arbeiten sich von ca. April bis August ab und leisteten Schwerstarbeit beim Pollen- und Nektarsammeln, der Pflege der Brut und Instandhaltung des Stocks.

    » mehr
  • 26.10.2020

    Gartenverein Grüne Tanne

    Ehrungen Gartenjubiläen

    Am 18.10.2020, 15:00 Uhr wurden im Dortmunder Gartenverein „Grüne Tanne“ die Gartenfreunde Gisela Krumey – 50-jähriges Jubiläum, Rosi Partzsch sowie Wiebke und Lothar Schnabel – 40-jähriges Jubiläum geehrt. Die Ehrungen nahmen der Vorstand des Gartenvereins, stellvertretend von Wilfried Martens (Vorsitzender) und Jurek Filipecki (stellv. Vorsitzender) vor. Die Urkunden sowie Ehrennadeln wurden persönlich durch Günter Mohr, Vorsitzender des Stadtverbandes Dortmunder Gartenvereine e. V. überreicht.

    » mehr
  • 19.10.2020

    Neues aus dem Bienengarten

    Eine übergroße Grubenlampe für den Gartenverein „Glück Auf“

    Nur zwei Grubenlampen wurden in dieser Größe gebaut. Eine von beiden steht in der DASA in Dortmund-Dorstfeld und die zweite befindet sich jetzt im Bienengarten der Gartenanlage „Glück Auf“.
    Hans Urbaniak Bundestagsabgeordneter a.D. der SPD und Ehrenmitglied im Gartenverein „Glück-Auf, war vorheriger Besitzer dieser Grubenlampe und stiftete diese großzügig dem Gartenverein.

    » mehr
  • 08.10.2020

    Erntedanktfest im GV Gildenpark

    Gartenverein Gildenpark hat in diesem Jahr doppelten Grund zur Freude

    Dank für die Ernte und die Normalität!

    Astern, Sonnenblumen, Beeren, Gräser und Rosen – ein bunter Erntekranz weht am Eingang des Gildenparks im Kreuzviertel hoch über den Köpfen der Besucher. Trotz Corona haben die Gartenvereinsmitglieder diesen Kranz auch in diesem Jahr aufgehängt. Oder gerade auch deswegen.

    » mehr
  • 01.10.2020

    Herbstfreude

    Dahlienpracht im GV Langeloh-Blick

    Heinrich Goldmanns Herz schlägt für seine Blumen. So ist es kein Wunder, dass sein Garten schon im Frühjahr in einem bunten Blütenflor erstrahlt. Den Höhepunkt im Herbst allerdings bilden seine Dahlien. Von der Vielzahl der zahllosen hybriden Zuchtformen (es soll bis zu 20.000 Sorten geben), mit meist großen dekorativen Blütenständen, beherbergt GF Goldmann eine ganze Palette in seinem Garten

    » mehr
  • 01.10.2020

    Kräuterseminar im GV Langelohblick

    Projektwerkstatt Kräuterkunde/Teeseminar, Mechthilde Hewing

    Das Wetter am 18. September war warm und trocken, gute Voraussetzungen also, das Teeseminar von Kräuterfachfrau Mechthilde Hewing im Freien stattfinden zu lassen. So kam sie mit vielen Tüten selbst gesammelter und getrockneter Kräuter, Schüsseln und zahlreichen Kannen in meinen Garten, um uns in das Geheimnis ihrer Teemischungen einzuweihen. Zunächst gab es eine Geschmacksprobe mit verschiedenen vorbereiteten Teesorten.

    » mehr
  • 24.09.2020

    Ferienspiele

    Corona, Ferien, Kinder? Der GV „Bolmketal“ hatte da eine Idee!

    Als klar war, dass unser Sommer in 2020 nicht so verlaufen würde wie geplant und gewünscht, da reifte die Idee, etwas für die Kinder im Bolmketal zu machen, ergo auch für die Eltern! Also setzte man sich mit anderen Eltern im Verein zusammen. Unter der Leitung unserer stellvertretenden Vorsitzenden, Mutter und Gartenfreundin Andrea Lepper wurde ein Plan entwickelt und dann auch präsentiert: „Kinderferienspiele im Bolmketal.“

    » mehr
zurück123...5