DortmundDortmunder Gartenfreund online2022 GV Bolmketal - 90 Jahre

GV Bolmketal - 90 Jahre

Sommerfest 10. – 12. Juni 2022

Die dreitägige Feier zum 90. Gartenjubiläum sollte das tolle Gartenfest to go vom September 2021 toppen. Das ist, was den regen Zulauf der Besucher und die zahlreichen Attraktionen betrifft, auf jeden Fall gelungen.

Für gute Stimmung sorgte die Ukulele-Band „Lucky Ukes“, die über ein breites Repertoire aus Evergreens, Schlagern und eingängigen Melodien verfügt. Unterstützt wurden die Musiker von den drei Hula-Tänzerinnen der Tanzgruppe „Kelani“ aus Dortmund, die mit ihrer hüftschwingenden Performance für karibisches Flair sorgten.

Der Vorsitzende Uwe Kaupenjohann und seine Stellvertreterin Andrea Lepper begrüßten als Gäste Bürgermeisterin Barbara Brüning, den Vorsitzenden des Stadtverbands Dortmunder Gartenvereine Günter Mohr, den Bezirksvertreter Gerhard Prieß, den Gärtnermeister Dennis Hemker und die Vorstände der Gartenvereine „Zur Quelle“, „Goldener Erntekranz“ und „Gildenpark“. Der Gartenverein Bolmketal, gelegen zwischen dem Naturschutzgebiet Bolmke und dem Signal-Iduna-Park, verfügt über 154 Gärten und hat in seiner langen Geschichte, wie Uwe Kaupenjohann in seiner Rede betonte, schon vieles erlebt. Krieg, Strukturwandel und den Generationswechsel galt es zu wuppen. Was alle zusammenschweißt ist die Freude am Gärtnern, das Miteinander und der Stolz auf das Geschaffte. Nach zahlreichen Treffen, vielen Ausflügen und Aktivitäten beendet die Frauengruppe nach 50 Jahren ihre Tätigkeit. Sie war unter anderem für das Kuchenbuffet zuständig. Die Vorsitzende der Frauengruppe, Gartenfreundin Rosi, wurde deshalb geehrt und mit einem Blumenstrauß verabschiedet.

Bürgermeisterin Barbara Brüning berichtete über die Urbarmachung des Geländes, die Zerstörungen im 2. Weltkrieg, den Wiederaufbau und die Weiterentwicklung der Gartenanlage in jeder Hinsicht. Ein Garten braucht ständige Pflege und Erneuerung. Das geht nicht ohne Einsatz und Fleiß. Ihr besonderer Dank gilt deshalb den Gärtnern für die Ableistung der Gemeinschaftsstunden und den Mitgliedern des Vorstands, die sich ehrenamtlich für den Verein einsetzen. Mit ihrer Arbeit schaffen sie Ruheoasen für den Bürger.

Günter Mohr bedankte sich für das Engagement des Vorstands, ohne das so ein Fest wie dieses nicht zustande gekommen wäre. Er betonte die Wichtigkeit der Vorstandsarbeit für den Verein und das Gemeinwohl.

Die Kinder konnten sich über viele Spiele und Attraktionen freuen. Besonders beliebt waren die Hüpfburg und das Kistenklettern. Die Dortmunder Polizei stellte sich mit einem Stand vor, für Leckermäuler gab es Stockbrot und Zuckerwatte. Auf der Spielstraße lockten der  Kinderschminkstand, ein Luftballonwettbewerb und das Torwandschießen. Am Glücksrad winkten ebenso wie bei der Tombola attraktive Preise. Und natürlich durfte der Besuch des Maskottchens „Emma“ aus dem benachbarten Signal-Iduna-Park nicht fehlen.

In vielfältiger Weise wurde für das leibliche Wohl der Besucher(innen) gesorgt. Es gab Leckeres vom Grill und thailändische Köstlichkeiten. Im Vereinshaus konnte man sich mit selbstgebackenem Kuchen verwöhnen lassen. Neben dem Bierstand lud eine Cocktail- und Wein-Bar zum Relaxen und Genießen ein.

Bei gutem Wetter ein rundherum gelungenes Fest.

Fotos u. Text

Bea Wild