GV Hansa
Erntedankfest
Am 7. Oktober 2023 feierten die Mitglieder des Gartenvereins „Hansa“ ihr traditionelles Erntedankfest. Für die Musik waren DJ Patty & seine Schlager Prinzessin verantwortlich. Höhepunkt des Abends war die Ehrung verdienter Gartenfreunde.
Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Rosemarie & Erhard Leinweber geehrt. Erhard war von 1998 bis 2009 stellvertretender Vorsitzende und ist seit 2022 Beisitzer. Seine Ehefrau Rosi ist in Hansa groß geworden, weil bereits ihre Eltern in der schönen Gartenanlage eine Parzelle bewirtschafteten. Rosi organisierte jahrzehntelang Gartenfeste und half auch an der Kuchentheke mit. Für Gartenfreunde ist sie immer mit Rat und Tat ansprechbar und hilfsbereit. Seitdem beide das Rentendasein genießen, sind sie sogar noch häufiger im Garten anzutreffen. Als Belohnung für ihren gepflegten Garten haben sie beim diesjährigen Einzelgarten-Wettbewerb die Endrunde erreicht und können sich über eine Gold-, Silber- oder Bronzemedaille bei der Siegerehrung in 2 Wochen freuen.
Als besondere Überraschung ernannte der Gartenvorstand den ehemaligen Gartenfachberater und Vorsitzenden Erich Goßmann für seine 18-jährige Vorstandsarbeit zum Ehrenvorsitzenden. Erich ist nicht nur die gute Seele des Gartenvereins, sondern auch guter Freund von Erhard. Zusammen haben sie die Geschicke in die richtigen Bahnen gelenkt. Erich gibt auch heute noch jedem Gartenfreund hilfreiche Tipps und Anregungen in allen Gartenfragen.
Last but not least ehrte der Vorsitzende Andreas Weinrich Gartenfreund Ralf Leue, der am 19. Oktober bei bester Gesundheit und Fitness seinen 95. Geburtstag feiern kann. Ralf ist seit 1954 – also seit fast 70 Jahren – Vorsitzender der Schießgruppe. Aber auch im Gartenverein ist er immer zur Stelle, wenn Hilfe benötigt wird. So half er – trotz seiner 94 Lenze – auch diesmal beim Aufbau der Festzelte. An seiner Vitalität und Hilfsbereitschaft können sich viele jüngere Gartenfreunde ein Beispiel nehmen. Ralf erhielt einen kleinen Präsentkorb mit seinen Lieblingsgetränken (Bier aus einer Dortmunder Brauerei) und Lieblingssüßigkeiten (Schokolade – aber täglich nur 1 Stück).
Fotos: Magnus Terhorst
Bericht: Ulrich Winden