2021

23.3.2021

Hallo an alle Interessierten,

vor einigen Jahren hat Brigitte Bornmann-Lemm aus dem Gartenverein Dortmund Nord mit der Recherche zu verschiedenen Gartentypen begonnen.

Nun ist der ersten Band zu diesem Thema als PDF fertiggestellt.

Das Themengebiet umfasst:

Gärten und ihre Pflanzenvielfalt

Eine historisch-botanische Betrachtung von Gartentypen mit ihren spezifischen Pflanzen im heute deutschsprachigen Raum

(1)           Die römische Landwirtschaft und Gartenkultur am Limes

(2)           Die Germanische Landwirtschaft und Gartenkultur am Limes

(3)           Die Pflanzen des Capitulare de villis vel curtiis imperii

(4)           Kloster- und Apothekergärten

(5)           Universitätsgärten und Botanischen Gärten

(6)           Bauern- und Gutshofgärten

(7)           Die Arbeitergärten im industriell geprägten Ruhrgebiet

(8)           Anlage 1: Pflanzenliste zum Thema ›vornehmer Leute Speis…‹

Ein Vergleich von Gartenliteratur und Kochbüchern zur Gemüsenutzung

(9)           Anlage 2: Angebaute Nutzpflanzen der Gärten

Eine Erfassung von Gartenpflanzen aus den Floren des mittel- bis norddeutschen Raums ab 1800.

Da eine Drucklegung der Arbeit zurzeit nicht durchführbar ist, stellt Brigitte die bisher noch nicht lektorierte Erstfassung gerne allen Interessenten kostenlos zur Verfügung. Bitte melden, falls Interesse besteht:

Brigitte Bornmann-Lemm

b.bornmann@boleko.de